Vorträge, Themenabende und Workshops
FIT-FINANZTRAINING IN SCHWIERIGEN ZEITEN MIT DEM GELD KLARKOMMEN
Werkzeuge aus der Haushaltsbudgetberatung von
FIT-FinanzTraining
Viele Frauen stehen nach ihrer Trennung bzw. Scheidung in
finanzieller Hinsicht vor zwei Problemen:
Ihnen steht nun zum Teil deutlich weniger Geld für die alltäglichen Ausgaben zur Verfügung. Und oftmals fühlen sie sich davon überfordert, dass sie sich nun selbst um ihre finanziellen Angelegenheiten kümmern müssen – vor allem, wenn diese Aufgabe früher vorwiegend der Mann übernommen hatte und ihnen selbst bisher das nötige „Knowhow“ fehlt.
Was können Sie also in Ihrer neuen Lebenssituation konkret unternehmen, um gut mit Ihrem Budget klarzukommen? ― um diese und ähnliche Fragen geht es bei unserem Themenabend.
Katja Hees, Diplom-Kulturwirtin, selbstständige Business-Coachin und Beraterin bei FIT-FinanzTraining, zeigt Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Haushaltsbudget langfristig und selbstständig in den Griff bekommen. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, einmal über Ihre eigene finanzielle Situation nachzudenken, Fragen zu stellen und sich mit anderen auszutauschen.
Weitere Infos: www.fit-finanztraining.de
Termin: | Donnerstag, 23.10.2025 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Ort: | im TuSch |
Referentin: | Katja Hees |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 22.10.2025 an.
|
GERICHTSVERHANDLUNGEN IM FAMILIENRECHT: „KRAMER GEGEN KRAMER“
Die Verhandlung in Kindschaftssachen oder zur Scheidung samt Folgesachen steht vor der Tür.
Um Ihnen die Angst vor diesem Tag zu nehmen, zeigen wir Ihnen, wie eine Verhandlung ablaufen könnte.
Das TuSch-Team hat eine Gerichtsverhandlung als Rollenspiel vorab aufgezeichnet. Diesen Film werden wir Ihnen an diesem Abend vorführen und das Geschehen kommentieren.
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich auf diesen Termin vorbereiten können und wie Sie sich während der Gerichtsverhandlung am besten verhalten.
Dabei werden wir auch die Rolle der Anwältin/des Anwalts ansprechen: Was ist ihre/seine Aufgabe, was können Sie von ihr/ihm erwarten? Was braucht die Anwältin/der Anwalt von Ihnen, um Sie gut vertreten zu können?
Im Anschluss an das Rollenspiel beantworten die Referentinnen Fragen zu den dargestellten Gerichtsverfahren.
Termin: | Donnerstag, 30.10.2025 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Ort: | im TuSch |
Referentinnen: | Sabrina Stöckle |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 29.10.2025 an.
|
STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG
Die Trennung und Scheidung von Ehepaaren haben weitreichende steuerliche Folgen.
Eine Trennung wirft neben den rechtlichen auch eine Vielzahl von steuerlichen Fragen auf:
- Welche Auswirkungen hat die Trennung auf meine Steuerklasse?
- Muss ich der Zusammenveranlagung zustimmen?
- Ist der Unterhalt steuerpflichtig?
- Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus dem sogenannten begrenzten Realsplittung?
- Wie ist die Steuererstattung oder die Steuernachzahlung aufzuteilen?
- Hafte ich für die Steuerschulden meines Partners?
- Wie sind die Kinder steuerlich zu berücksichtigen?
Die Referentin informiert umfassend und kompakt über die steuerlichen Konsequenzen bei Trennung und Scheidung.
Termin: | Dienstag, 11.11.2025 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Ort | im TuSch |
Referentin: | Sandra Meier |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,-- bis 10,-- € |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 10.11.2025 an.
|
GEWALT IN DER PARTNERSCHAFT - AUSWEGE FÜR FRAUEN UND KINDER
Häusliche Gewalt spielt sich meist hinter verschlossenen Türen ab. Trotzdem geht dieses Thema uns alle an.
- Was sind Ursachen bzw. Auslöser von Partnergewalt?
- Wie kann ich als Betroffene die Spirale der Gewalt verlassen?
- Was kann ich tun, wenn ich von Partnergewalt höre oder diesbezüglich Beobachtungen mache?
Der Vortrag beantwortet Fragen und schildert Fälle aus dem Polizeialltag, um konkrete Wege aus der belastenden und gefährlichen Situation aufzuzeigen.
Die Referentin ist Beauftragte für Kriminalitätsopfer beim Polizeipräsidium München und berät seit vielen Jahren Opfer von Straftaten im Bereich Partnergewalt, Sexualdelikte und Stalking.
Termin: | Mittwoch, 12.11.2025 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr |
Ort: | im TuSch |
Referentin: | Esther Papp Kriminalhauptkommissarin, Beauftragte für Kriminalitätsopfer |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,-- bis 10,-- € |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 11.11.2025 an.
|
TRENNUNG ― UND JETZT? DURCH DIE KRISE ZU NEUEN WEGEN
Eine Trennung bringt unser Leben ins Wanken und verändert unsere Lebensumstände und Zukunftspläne.
Sie löst ganz bestimmte Stimmungen und Körperreaktionen, Gefühle und Gedanken aus, die immer wieder auftauchen können und uns das Leben und den Alltag schwer machen.
Die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Verzweiflung, Trauer und Wut werden an diesem Abend ebenso betrachtet wie hilfreiche Wege, um die Trennung zu bewältigen und vielleicht auch neue Perspektiven zu entdecken.
Termin: | Donnerstag, 20.11.2025 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Referent/in: | Hilde Bortlik |
Ort | im TuSch |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 19.11.2025 an. |
„GETEILTE WEIHNACHT“ UND ANDERE HERAUSFORDERUNGEN
Weihnachten steht vor der Tür!
Wie komme ich selbst gut durch die verschiedenen Feier- und Festtage? Wie begleite ich meine Kinder?
Welche alten Rituale haben sich bewährt und können weiter gut funktionieren? Wo braucht es etwas Neues, und wie kann ich neue Rituale entwickeln?
Wir sichten und suchen gemeinsam Ideen und Lösungen, die gerade in der Weihnachtszeit hilfreich sein können, sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Kinder.
Termin: | Donnerstag, 11.12.2025 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Ort: | Im TuSch |
Referentin: | Elisabeth Weinbuch Dipl.-Sozialpädagogin, Mediatorin, systemische Familientherapeutin |
Kosten: | Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,-- bis 10,-- € |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis 10.12.2025 an.
|
Wichtige Info
Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen(*) über das Anmeldeformular an.
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Bei Online-Veranstaltungen schicken wir Ihnen am Tag der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Zugangslink für Zoom.
Bei Veranstaltungen, die vor Ort im TuSch stattfinden, erhalten Sie keine weitere Einladung.
(*) Für die Offenen Treffs sind keine Voranmeldungen nötig.
Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie auf unserer Website.
Vielen Dank!