"Vorsicht, frisch geschieden! Ein Survival-Buch für Trennungskinder"

von Frauke Angel und Meike Töpperwien
im Klett Kinderbuch-Verlag 2023 (€ 20).


Endlich ist es da: ein Survival-Buch für Trennungskinder ab neun Jahren und für Jugendliche, in dem es Freude bereitet, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Es kann zugleich ein informativer wie auch emotionaler Begleiter sein und Mut machen für den Neustart mit den veränderten Lebensumständen, in denen eben doch so manches gut und vielleicht sogar besser werden darf.
Die Autorin Frauke Angel weiß als zweifaches Scheidungskind aus eigener Erfahrung, wie schwierig dieser Neustart sein kann, und hat sich im Vorfeld fachlich von vielen betroffenen Kindern Unterstützung geholt, um das Buch mit deren Erleben und Wissen anzureichern. Pro Jahr sind in etwa 120.000 minderjährige Kinder von Scheidung betroffen. Und da sei der Autorin klar geworden, dass sie ein Trennungsbuch für Scheidungskinder mit Scheidungskindern schreiben wollte. Deshalb hat sie den „Club der geschiedenen Leute ins Leben gerufen und ist im ständigen Dialog mit den jungen Protagonist*innen Fanny, Lovis, Metin, Karl, Aylin und anderen.

Unterteilt ist das Buch in drei Kapitel: „Vor der Scheidung“, „die Scheidung“, „nach der Scheidung“, umrundet von einem Vor- und Nachwort. Angesprochen werden Betroffene aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, also Deutschland, Österreich und der Schweiz. Frauke Angel informiert umfassend: neben den Top Ten der Scheidungsgründe – in dem übrigens Kinder als Grund nicht vorkommen –, gibt sie altersgerechte Einblicke in rechtliche und emotionale Zusammenhänge.

Zwei zentrale Botschaften werden immer wieder herausgearbeitet: Du als Kind und junger Mensch bist nicht verantwortlich für das Scheitern der Ehe und die Trennung deiner Eltern, und du bist nicht alleine.
Das Buch ist angereichert mit vielen wertvollen Tipps für sich in Trennung befindliche Eltern – sogar mit eingezeichneter Trennungslinie zum Herausschneiden – und Tipps für Kinder, deren Eltern sich trennen.

Der Einband des Buches scheint auf Grund seines Materials besonders robust und ermöglicht, das Werk als temporären Begleiter und Unterstützer eine Zeit lang überall mit sich herumzutragen.
Die Illustratorin Meike Töpperwien bereichert das Buch durch ihre feinen Zeichnungen, die immer wieder schmunzeln lassen und so dem Thema die Schwere nehmen. Sie zaubert unterhaltsame Szenen, die transportieren, wie Glück/Liebe und Schmerz oft Hand in Hand gehen. Ein rundherum gelungenes und sehr empfehlenswertes Buch.

Sonja Martin