Der Verein und seine Ziele
Der Verein TuSch ist aus einem Selbsthilfeprojekt im Frauenzentrum München entstanden und seit seiner Gründung 1986 Träger der gleichnamigen Beratungsstelle.
Das Verständnis von Ehe und Partnerschaft hat sich gewandelt. Es ist gesellschaftliche Realität, dass eheliche und nicht-eheliche Beziehungen nicht von Dauer sind. Trennung und Scheidung betrifft alle - Frauen und Männer, unabhängig von ihren Lebenslagen und Lebensformen.
Frauen und Männer sind nach dem Grundgesetz gleichberechtigt, doch zeigt sich gerade bei Trennung und Scheidung, dass die tatsächliche Gleichstellung nach wie vor nicht realisiert ist. Frauen sind mit besonderen ökonomischen und sozialen Risiken konfrontiert. Diese strukturellen Benachteiligungen von Frauen wirken sich belastend auf ihre individuelle Lebenssituation aus.
TuSch wurde von Frauen für Frauen gegründet, aus der Erfahrung heraus, dass Frauen in dieser spezifischen Lebenssituation Parteilichkeit, Verständnis und Akzeptanz benötigen.
Unsere Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle bietet Frauen umfassende Hilfe bei psychosozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen und Problemlagen. Paare/Eltern unterstützen wir durch Mediation und Umgangsberatung.
TuSch vertritt die sozialpolitischen und gesellschaftlichen Anliegen von Frauen/Eltern in der Trennungs- und Scheidungssituation in Gremien und psycho-sozialen Netzwerken.
TuSch hat 2013 den Luise-Kiesselbach-Preis für die Verwirklichung beispielhafter innovativer und besonders erfolgreicher Projekte erhalten.

Wichtige Info zu Covid-19
Wenn wegen der Corona-Pandemie Ausgangsbeschränkungen gelten, finden Beratungen möglicherweise nur telefonisch oder über Video statt. Informations- und Vortragsveranstaltungen werden derzeit ausschließlich als Online-Veranstaltungen durchgeführt.
Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie auf unserer Website oder über die Ansage auf unserem Anrufbeantworter
Tel. 089 774041
Vielen Dank!
Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen per E-Mail über das Anmeldeformular an. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Zugangslink.
Spenden
TuSch ist ein gemeinnütziger Verein.
Eine Spende an den Verein kann steuerlich abgesetzt werden.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE75700205000007812705
BIC: BFSWDE33MUE
SEPA
Gläubiger-Idendifikationsnummer: DE28ZZZ00001016607